Projektpartner

Bundestierärztekammer / Akademie für tierärztliche Fortbildung

Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen FU Berlin

Vetion.de GmbH

Ansprechpartner

Dr. Antina Lübke-Becker
Freie Universität Berlin – Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen
Zentrum für Infektionsmedizin
Robert-von-Ostertag-Str. 7-13
14163 Berlin

Antina.luebke-becker@fu-berlin.de
Tel:      +49 30 838 5 1836/1858
Fax:     +49 30 838 4 518 51

 

VetMAB geht in die zweite Runde!

  • Seit der 16. Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) im April 2014 werden Landwirte noch stärker als bisher in den Prozess der Antibiotikaminimierung im Stall einbezogen
  • So müssen etwa Therapiehäufigkeiten gemeldet und bei Überschreiten bestimmter Kennzahlen Maßnahmenpläne für Verbesserungen im Stall den Amtsveterinären vorgelegt werden – auch diese Berufsgruppe spielt also nun eine größere Rolle
  • Das ist auch gut so: Denn nur durch eine Zusammenarbeit aller Akteure – Landwirte, bestandsbetreuende Tierärzte und Amtstierärzte – können nachhaltige Verbesserungen erzielt werden
  • Notwendig dafür sind allerdings bei allen Akteuren: ein großes Wissen über Antibiotika, Resistenzen und das Potential der Verbesserungen von Haltungs-, Fütterungsbedingungen sowie zu alternativen Managementstrukturen – am besten für jede Zielgruppe individuell aufbereitet
  • Aus dieser Erkenntnis heraus wird das Verbundprojekt „VetMAB – Antibiotikaminimierung im Stall“ unter der Förderung der Landwirtschaftlichen Rentenbank mit dem Akronym „VetMAB II“ weiterentwickelt – die Projektpartner bleiben die selben: das Institut für Mikrobiologie der Freien Universität Berlin (FU Berlin), die Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF) der Bundestierärztekammer (BTK) und das Portal für Tiermedizin und Tiergesundheit Vetion.de GmbH
  • Speziell für Landwirte und Amtstierärzte sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre interaktive E-Learning-Module zu Hygiene-, Haltungs- und Managementverbesserungen im Stall erstellt werden, die helfen können, den Arzneimitteleinsatz im Stall zu senken
  • Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Schulung der Landwirte in der Erstellung und der Tierärzte in der Bewertung von Maßnahmenplänen nach §58b AMG
  • Der erste Schritt war eine Umfrage zur Bedarfsermittlung, welche vom 3. Januar bis 28. Februar 2018 unter Tierärzten und Landwirten erhoben wurde.

Gefördert mit Mitteln der

VetMAB (2014-2017)

Entwicklung und Einführung eines internetbasierten Fortbildungs- und Datenverwaltungstools zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung

Der Hintergrund

  • Antibiotika sind für die Behandlung von bakteriell bedingten Erkrankungen unverzichtbar
  • Weltweit wird eine Zunahme von Resistenzen beobachtet
  • Alle Lebewesen weltweit sind betroffen
  • Die Ursachen für Entstehung und Verbreitung von Antibiotikar esistenzen sind komplex
  • Verantwortungsvolles Handeln auf der Basis des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes kann die Entstehung bzw. Selektion von Antibiotikaresistenzen einschränken
  • Koordinierte Aktionen auf nationaler und internationaler Ebene sind notwendig, um der Antibiotikaresistenzentwicklung entgegenzuwirken
  • VetMAB will dazu einen Beitrag leisten

Das Projekt

  • Kostenloses E-Learning 
    Kurse zu folgenden Themen:
    • Grundlagenmodul mit folgenden Themen
      • Wirkstoffe (Wirkungsweise, wirkstoff- und tierart spezifische Besonderheiten)
      • Entstehung bzw. Selektion von Resistenzen
      • Verbreitung von Resistenzen (Konsequenzen, Maßnahmen)
      • Besonderheiten der in vitro Resistenztestung
      • Rechtliche Vorschriften und Leitlinien
    • Tierartspezifische Module
      • Rinder, Schweine, Geflügel
      • Übungen anhand von Beispielbetrieben
      • Einführung, virtueller Betriebsrundgang
      • Interaktive Erörterung von Problemstellungen
      • MC-Fragen zur Erarbeitung einer Lösungsstrategie
      • Bewertung ggf. Diskussion im Rahmen eines Chatraums
  • Die Art und Weise der Wissensvermittlung auf diesem Gebiet ist in der Tiermedizin einmalig
  • Resistenzmonitoringtool
    • Datenbanksystem
    • Archivierung von Ergebnissen der in-vitro-Resistenztestung (Erreger- und Organsystem-spezifisch)
    • Interpretationshilfen
    • Erfassung der individuellen Resistenzsituation der Bakterien in den von den teilnehmenden Tierärztinnen / Tierärzten betreuten Betrieben
    • Die Daten sind nur vom Tierarzt einsehbar, der diese eingetragen hat

Ziele und Ausblick

  • Entwicklung eines interaktiven E-Learning-Systems zum verantwortungsvollen und rationalen Einsatz von Antibiotika im Nutztierbereich („prudent use“)
  • Zeit- und ortsunabhängige Fortbildung für die im Nutztierbereich tätigen Tierärzte (zur Zeit etwa 6.000)
  • Analysierung des Verschreibungsverhaltens
  • Ermittlung von Fortbildungsbedarf

Förderung durch